Gummi-Lack

Gummi-Lack
m <kfz.obfl> ■ tire dressing; tire shine

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Lack [2] — Lack, ursprünglich eine harzige, wachsartige Pflanzensubstanz, im Wasser nur theilweise, in Alkohol und Oelen vollkommen löslich; der Gummi L. (s. Gummilackschildlaus), gewöhnlich eine Auflösung von Kopal, Bernstein, Terpentin etc. in trocknendem …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lack [1] — Lack 1) so v.w. Lac 3); 2) so v.w. Gummilack; 3) Auflösung von Gummi od. Harz, womit die Oberfläche eines Gegenstandes überzogen wird, um sie zu schützen od. um ihr Glanz od. ein schöneres Ansehen zu geben. Dazu (zum Lackiren) verwendet man bes.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lack, der — Der Lack, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, 1) Ein rothes durchsichtiges Gummi oder vielmehr Harz, welches aus Ostindien zu uns kommt, zu künstlichen Firnissen gebraucht wird, und auch Gummi Lacca heißt. Daher in weiterer Bedeutung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lack — Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Holz-Lack, der — Der Holz Lack, des es, plur. inus. dasjenige Gummi Lack, welches noch an den Ästen befindlich ist; zum Unterschiede von dem Platt Lacke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lackfirniß, der — Der Lackfirniß, des sses, plur. doch nur von mehrern Arten, die sse. 1) Eigentlich, ein aus dem Ostindischen Gummi Lack zubereiteter Firniß. 2) In weiterer Bedeutung, ein jeder auch aus andern Harzen und harzigen Körpern bereiteter Firniß, womit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schildläuse — (Coccĭdae), Familie der Pflanzenläuse; Weibchen flügellos, halbkugelig oder schildförmig, oft mit weißen Flocken besetzt, saugen sich mit dem Schnabel an den Pflanzen fest. Hierher das Johannisblut (polnische, deutsche Cochenille, Porphyrophŏra… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schelllack, der — Der Schêlllack, des es, plur. inus. eine nur im Niedersächsischen übliche Benennung des in Tafeln zu uns gebrachten Gummi Lack; von dem Nieders. Schelle, eine Schale, Bret …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Siegellack, das — Das Siegellack, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, eine Zusammensetzung von Gummi Lack, Harz, Wachs, Kreide u.s.f. dessen man sich statt des ehemaligen bloßen Wachses zur Besiegelung der Briefe und geringerer Urkunden bedienet; im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kitt — Kitt: Die westgerm. Benennung des Klebe und Dichtungsmittels mhd. küte, ahd. kuti, quiti, niederl. kit, aengl. cwidu, cudu geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf *gu̯etū̓ »Harz« zurück, vgl. z. B. aind. játu »Gummi, Lack« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lai Rod Nam — Beispiel einer Wandbemalung im „Lack Pavillon“, Wang Suan Pakkad, Bangkok Tür zum Ubosot des Wat Rakhang, Bangkok …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”